Die Rolle der Base und des Nikotins bei E-Liquids - Viskosität, Jahreszeiten und Geschmack
Das Benutzen von E-Zigaretten ist für viele eine Wissenschaft für sich. Ein wesentlicher Bestandteil des Dampfens ist die Base und das Nikotin, die zusammen mit Aromen den grössten Teil eines E-Liquids ausmacht.
Aber welche Rolle spielt die Viskosität der Base? Und wie beeinflussen Jahreszeiten und Mischungsverhältnisse das Dampferlebnis? In diesem Beitrag versuchen wir Dir diese Fragen zu beantworten.
1. Was ist die Base bei E-Liquids und warum ist sie wichtig?
Die Base bildet die Grundlage jedes E-Liquids und besteht in der Regel aus zwei Hauptbestandteilen: Propylenglykol (PG) und Vegetable Glycerin (VG). Diese Substanzen haben unterschiedliche Eigenschaften, die das Dampferlebnis beeinflussen.
Propylenglykol (PG):
- Eine dünnflüssige Substanz, die bekannt dafür ist, Aromen besonders gut zu transportieren.
- PG erzeugt weniger Dampf, bietet dafür aber einen intensiveren Geschmack.
- Aufgrund der dünnflüssigen Konsistenz kann PG bei empfindlichen Dampfern ein leichtes Kratzen im Hals verursachen.
Vegetable Glycerin (VG):
- Eine dickflüssigere Substanz, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, grosse Dampfwolken zu erzeugen.
- VG sorgt für ein weiches, mildes Dampferlebnis, beeinflusst den Geschmack jedoch weniger intensiv als PG.
- Es ist sanfter zur Kehle und wird von MTL-Dampfern oft bevorzugt.
E-Liquids sind oft Mischungen aus PG und VG in verschiedenen Verhältnissen, wie z. B. 50/50, 70/30 oder 80/20. Diese Mischungen ermöglicht es Dir, Dein Dampferlebnis individuell anzupassen.
2. Nikotinshots und ihre Bedeutung für das Mischungsverhältnis
Wenn Nikotin in ein E-Liquid gemischt wird, geschieht dies meist über sogenannte Nikotinshots. Diese sind bereits vorgemischte Flüssigkeiten, die neben Nikotin ebenfalls aus einer Base bestehen, die entweder PG, VG oder eine Mischung aus beiden enthält. Auch hier spielt das Verhältnis zwischen PG und VG eine entscheidende Rolle:
- 50/50 Nikotinshots: Diese universellen Shots eignen sich sowohl für MTL- als auch für Sub-Ohm-Geräte. Sie verändern das Mischungsverhältnis des fertigen Liquids nur minimal und bieten eine gute Balance zwischen Geschmack und Dampfentwicklung.
- 80/20 Nikotinshots: Diese Variante ist VG-lastiger und eignen sich hervorragend für Dampfer, die dickere, VG-basierte Liquids bevorzugen. Sie sind ideal für Sub-Ohm-Verdampfer, die hohe Wattzahlen und grosse Dampfwolken erzeugen.
Hinweis: Beim Mischen mit Nikotinshots solltest Du das endgültige Mischungsverhältnis der Base im Auge behalten. Beispielsweise kann ein VG-lastiger Shot (80/20) in einer 70/30-Base zu einem etwas dickflüssigeren Endprodukt führen.
3. Die Bedeutung der Viskosität
Die Viskosität beschreibt, wie dick- oder dünnflüssig eine Flüssigkeit ist. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Funktionalität und Leistung eines Verdampfers:
- PG-lastige Liquids sind dünnflüssiger, was den Nachfluss im Verdampfer erleichtert. Sie eignen sich besonders gut für Geräte mit kleineren Wicklungen und höherem Widerstand (z. B. MTL-Verdampfer).
- VG-lastige Liquids sind zähflüssiger. Diese eignen sich besser für Sub-Ohm-Verdampfer, die grössere Öffnungen und stärkere Leistung benötigen.
Die richtige Viskosität sorgt dafür, dass die Flüssigkeit problemlos in den Verdampfer gelangt, ohne die Coils zu verstopfen oder das der Verdampfer ausläuft.
4. Jahreszeitliche Einflüsse auf die Base
Die Viskosität der Base wird stark von den äusseren Temperaturen beeinflusst. Jahreszeiten wie Sommer und Winter bringen spezifische Herausforderungen mit sich, die beachtet werden sollten.
Im Winter:
- Kalte Temperaturen machen VG-basierte Liquids zähflüssiger. Das kann zu Nachflussproblemen führen, da die Flüssigkeit langsamer zu dem Coil gelangt.
- Tipp: Verwenden Sie in den Wintermonaten eine Base mit höherem PG-Anteil, z. B. 50/50 (PG/VG). Dadurch bleibt das Liquid flüssig und der Nachfluss wird verbessert.
Im Sommer:
- Hitze macht die Base dünnflüssiger. Das kann bei PG-lastigen Liquids dazu führen, dass sie auslaufen oder den Verdampfer überfluten.
- Tipp: Verwenden Sie im Sommer eine Base mit höherem VG-Anteil, z. B. 80/20 (PG/VG), um das Risiko des Auslaufens zu minimieren.
Ein weiterer Faktor ist die Lagerung: Bewahren Sie Ihre Liquids an einem kühlen, trockenen Ort auf, um die Konsistenz stabil zu halten.
5. Wie die Base und Nikotinshots den Geschmack beeinflussen
Die Wahl der Base hat nicht nur Einfluss auf die Viskosität, sondern auch auf den Geschmack und das allgemeine Dampferlebnis:
PG-lastige Liquids:
- Sie verstärken die Intensität von Aromen und sorgen für einen "klareren" Geschmack.
- Sie eignen sich besonders für Dampfer, die komplexe oder feine Aromen bevorzugen, wie z. B. Tabak- oder Fruchtaromen.
VG-lastige Liquids:
- Sie erzeugen einen sanfteren Geschmack, der oft als angenehmer empfunden wird, jedoch weniger intensiv ist.
- VG eignet sich gut für süsse oder cremige Aromen.
- Nikotinshots können ebenfalls den Geschmack beeinflussen, insbesondere wenn sie einen hohen PG- oder VG-Anteil haben. Ein PG-lastiger Shot verstärkt die Aromawahrnehmung, während ein VG-lastiger Shot das Liquid insgesamt milder macht.
6. Tipps zur Anpassung der Base und Nikotinshots
Wenn Du Dein Dampferlebnis optimieren möchtest, gibt es einige praktische Tipps:
- Mischen Deine eigene Base: Viele Dampfer stellen ihre Liquids selbst her, um das Verhältnis von PG und VG genau auf Deine Bedürfnisse anzupassen.
- Anpassung an die Jahreszeit: Passe die Base an die saisonalen Bedingungen an. Nutze im Winter eine dünnflüssigere Base (mehr PG) und im Sommer eine dickflüssigere Base (mehr VG).
- Wähle die passenden Nikotinshots: Achte darauf, dass der Nikotinshot mit dem gewünschten Mischungsverhältnis der Base kompatibel ist. Bei einem fertigen E-Liquid mit 70/30 sollten z. B. keine 50/50-Nikotinshots verwendet werden, um das Endergebnis konsistent zu halten.
- Teste verschiedene Mischverhältnisse: Probieren Sie Mischungen wie 50/50, 80/20 aus, um die perfekte Balance aus Geschmack, Viskosität und Dampfproduktion zu finden.
- Pflegen Sie Ihren Verdampfer: Reinige Deinen Verdampfer regelmässig, um Rückstände von dickflüssigem VG zu vermeiden, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
7. Fazit
Die Base und die Wahl des richtigen Nikotinshots sind entscheidend für das Dampferlebnis. Ihre Viskosität beeinflusst nicht nur die Funktionalität des Verdampfers, sondern auch den Geschmack und die Dampfbildung. Indem Du Deine Base und Deine Nikotinshots an die Jahreszeiten und Deine individuellen Vorlieben anpassen, kannst Du ein optimales Dampferlebnis erzielen. Egal, ob Du dicke Dampfwolken oder intensiven Geschmack bevorzugst – mit dem richtigen Mischungsverhältnis ist alles möglich.